Meine Erwartung an die Imkerei


Nachhaltigkeit im kompletten Prozess der Imkerei – vom Blütennektar bis zum Honig…


Zur Königin

In ihrem Volk geborene Königinnen dürfen dort ihren gesamten Lebenszyklus über verbleiben. Sie sind ein Teil des Organismus „Bee“ und werden niemals von uns getötet.


Die Beziehung zu allen Bienen die wir kennen, spielt in unserer Betrachtung eine wichtige Rolle. Deshalb sind das Beschneiden der Flügel und genauso die Distanzierung zur Gesamtheit des Bienenvolkes, sowie die künstliche Besamung für uns absolut ein No-Go und geht gar nicht.


Wir ernten den Honig mit Respekt und Anerkennung der Leistungen unserer Bienen und setze alles daran, die Honigqualität vom Bienenvolk bis zum Verbraucher zu erhalten.

 

Zum Honig

Unser Honig ist einzigartig, denn der Standort des Bienenstocks bestimmt seinen Charakter. In unseren Honigen spiegelt sich die gesamte Vielfalt des Cramonshagener Umkreises und seiner Flora wider.

 

Unser Honig wird nicht erhitzt 

Wir erwärmen den Honig nicht - die Inhaltstoffe in ihrer Natürlichkeit bleiben vollständig erhalten. Das veredelt und erhält die vollen Lebenskräfte des Honigs.

 

Lebendige Standorte 

Unsere Bienen haben ihren Standort auf biodynamischen und urbanen Flächen ohne Monokulturen und Pestiziden – hier leben, ruhen und fliegen sie.

 

Honig mit allen Stoffen

Pollen und/oder Farbstoffe entnehmen wir nicht – das entspricht nicht unserer Philosophie - wir filtern sie nicht aus unserem Honig heraus. Unterschiedliche Konsistenzen können nur auf Grundlage natürlicher Kristalle gebildet werden.

 

Natürliche Sorten mit Charakter

Unsere Honige werden nicht verschnitten und/oder vermischt. Die Diversität der regionalen und botanischen Herkunft wird so zu 100% erhalten.